Hier fürs Wir.

Naturschutz, Bildung und Begegnung – Zukunft gestalten im Zentrum für Umwelt und Kultur (ZUK) im Kloster Benediktbeuern

Jetzt entdecken

Deko

Aktuelles

Aktuelles zum Unwetter

Orkanartige Böen, heftiger Starkregen und tennisballgroße Hagelkörner haben am Samstag, 26.08.2023, schwere Schäden am ZUK und allen weiteren Einrichtungen des Klosters Benediktbeuern verursacht. Weitere Informationen

  • Das ZUK kann im Maierhof aufgrund der gravierenden Gebäudeschäden momentan noch keine Urlaubs- und Tagungsgäste beherbergen. Gebäude und Innenhof sind nicht zugänglich.
  • Eine Beherbergung von Gästen im Gästehaus ist voraussichtlich ab 1.1.2024 wieder möglich. Für gezielte Raumanfragen wenden Sie sich gerne an unser Gästebüro.
  • Veranstaltungen im Maierhof sind abgesagt bzw. nach extern verlegt.
  • ZUK-Veranstaltungen und Bildungsangebote wie die „Naturdetektive", das „Netzwerk Draußenschule" und der „Familiennachmittag" im Gemeinschaftsgarten beim Energiepavillon und auch das „Vater-Kind-Wochenende" auf der Kohlstattalm können stattfinden. Auch das Naturlehrgebiet im Moor kann größtenteils wieder betreten und für Kurse und Bildungsarbeit genutzt werden.
  • Für erste Schulklassen und Gruppen erfolgte eine Teilöffnung in eingeschränktem Betrieb außerhalb des Maierhofs und im Naturlehrgebiet im Moor.
  • An weiteren Konzepten zur Teilöffnung wird gearbeitet.

Weitere Informationen zur Situation in den einzelnen Einrichtungen des Klosters finden Sie auf der zentralen Informationsseite des Klosters zum Unwetter.

Spenden für die Zukunft von ZUK und Kloster
  • Für Spenden für die Zukunft von ZUK und Kloster gilt folgendes Spendenkonto:
    Salesianer Don Boscos
    Sparkasse Bad Tölz-Wolfratshausen
    IBAN: DE38700543060190006700
    BIC: BYLADEM1WOR
    Spendenzweck: Zukunft Kloster ZUK
  • Ein Online-Spendenformular finden Sie hier.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Zum Spendenformular

Wer wir sind

Das Zentrum für Umwelt und Kultur (ZUK) im Kloster Benediktbeuern ist ein modernes Bildungs- und Gästezentrum, das sich dem Naturschutz und der Bildung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen verschrieben hat. Mit unserem Gäste- und Tagungshaus bieten wir zudem einen Ort, um Landschaft, Kultur und den Menschen ein Stück näher zu kommen.

Hier fürs Wir!

Wir engagieren uns im Sinne von gelebter Nachhaltigkeit, um Perspektiven für die Zukunft aufzuzeigen. Mit Gemeinschaft und Vielfalt, mit Freiheit und Orientierung, mit Glaube und Überzeugung, mit Menschlichkeit und Natur.

Lernen Sie uns und unsere Arbeit noch besser kennen!
Hier geht's zu unserem neuen Imagevideo.

Unser Angebot

Insektenhotel im Wald
Naturschutz

Wir reden nicht nur über Naturschutz, wir machen ihn. Lernen Sie unsere vielfältigen Projekte kennen.

Bildung

Von Tümpelsafari bis Gartenmeditation: Entdecken Sie unser vielfältiges Veranstaltungsangebot.

Tagungsraum Allianzsaal im Zentrum für Umwelt und Kultur in Benediktbeuern
Tagung

Sie suchen ein besonderes Ambiente mit Rundum-Service für Ihre Tagung? Hier gelangen Sie zu unserem Angebot.

Blick auf das Kloster Benediktbeuern mit dem Zentrum für Umwelt und Kultur (ZUK) mit Bergpanorama
Urlaub

Urlaub im Tölzer Voralpenland: Ob Familien oder Einzelgäste, wir haben für jeden Geschmack das passende Angebot.

Nächste Veranstaltungen

  • Ausgebucht
    15.12.2023
    Familien mit Kindern ab 6 Jahren
    Christbaum schlagen am Klosterland

    Wer träumt nicht davon mit seinen Kindern den eigenen Christbaum auszusuchen und zu schlagen? Heute geht es mit Säge und Anhänger ins Moor auf eine Renaturierungsfläche auf der sich ein ökologisch hochwertiger...

    Freie Plätze: 0
  • Abgesagt
    21.12.2023 - 25.12.2023
    Erwachsene
    Weihnachten sinn-voll feiern

    Weihnachtsseminar Sie sind eingeladen, in einem Kreis von Alleinstehenden, Senioren, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern salesianischer Einrichtungen Weihnachten zu feiern. Ein buntes Programm wartet...

    Freie Plätze: 15
  • 06.03.2024
     
    "Das Benediktbeurer Credo" Vortrag von Heribert Muser

    Vortrag von Heribert Muser mit Vorstellung seiner neuen Publikation Sucht der Besucher der Benediktbeurer Klosterbasilika nach den im Kirchenführer erwähnten und kurz beschriebenen Apostelfiguren, muss...

    Freie Plätze: 20

Menschen im ZUK

Aktuelle Projekte

Mit Ihrer Unterstützung gestalten Sie nachhaltig die Zukunft unserer Kinder und Jugend und tragen aktiv zum Naturschutz bei. 100 Prozent Ihrer Spende gehen direkt an die Projekte, die Ihnen am Herzen liegen. Es gibt keine versteckten Gebühren oder Kosten für Mitgliedschaften oder Ähnliches.

Hier zeigen wir Ihnen einige Beispielprojekte, die Unterstützung benötigen.

Zum Spendenformular
  • Folgen des Unwetters im Maierhof des Klosters Benediktbeuern

    Nothilfe nach dem Unwetter

    Der 300 Jahre alte Maierhof ist das Zuhause des Zentrums für Umwelt und Kultur. Das starke Unwetter am 26. August 2023 hat unser „Maierhof-Zuhause" und das Kloster schwer beschädigt. Fensterscheiben sind zerstört, das Dach über weite Teile abgedeckt, die Fassade vom Hagel gezeichnet. 

  • Kinder bei einer Fortbildungsveranstaltung im Zentrum für Umwelt und Kultur Foto: ZUK

    Unterstützung für Schüler und junge Menschen

    Manche Schülerinnen und Schüler sowie junge Menschen können sich die Teilnahme an einer Veranstaltung oder an einem Projekt nicht leisten. Diese Kinder und Jugendlichen sollen aber trotzdem an unseren Programmen teilnehmen können.

  • Naturlehrgebiet im Zentrum für Umwelt und Kultur Foto: Marc Gilsdorf

    Ausbau und Erhalt des Naturlehrgebiets

    Das Naturlehrgebiet bedarf eines stetigen Ausbaus und diverser Erneuerungen, wie z.B. Bau und Erneuerung von Holzstegen, Tümpelstellen (Biotope), Vogelkästen, Weiterentwicklung pädagogischer Natur-Installationen und Equipement und mehr.

  • Der historische Maierhof im Zentrum für Umwelt und Kultur im Kloster Benediktbeuern Foto: Marc Gilsdorf

    Erhalt des Maierhofs

    Der historische Maierhof bedarf ständiger Investitionen. Von Sanierungen, über neue Beleuchtung bis hin zu zeitgemäßem Mobiliar für unsere Bildungsarbeit. Auch die Gästezimmer müssen wieder renoviert werden.

  • Weberameise im Zentrum für Umwelt und Kultur Foto: ZUK

    Zwei neue Ameisenkolonien

    Blattschneiderameisen und Weberameisen – zwei neue Ameisenkolonien sollen im ZUK angesiedelt werden. Zum Staunen und Lernen für Kinder und Erwachsene. Benötigt werden die beiden Kolonien sowie für beide ein neues Formicarium, ein spezielles Terrarium für Ameisen.

Aktuelles

Das Apfel.Birne.Berge Projekt ist ein Projekt zum (Streuobst-) Sortenerhalt. Der Sortenerhaltungsgarten soll dem Erhalt und der Wiederverbreitung der in allen sechs Voralpenlandkreisen gefundenen,...

Unser dritter Newsletter ist in der letzten Woche versendet worden. Auf der Titelseite scheinbar ein düsteres Bild - blättern man jedoch weiter, kommt sehr viel Licht und Positives zum Vorschein.

Orkanartige Böen, heftiger Starkregen und tennisballgroße Hagelkörner haben am Samstagnachmittag und -abend schwere Schäden am Kloster Benediktbeuern verursacht. An nahezu allen Gebäudeteilen der oberbayerischen...

FAQ

Das „Zentrum für Umwelt und Kultur" (ZUK) im Kloster Benediktbeuern ist ein modernes Bildungs- und Gästezentrum, das sich dem Naturschutz und der Bildung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen sowie der Förderung der Kultur verschrieben hat. Am Nordrand der Alpen liegt es unmittelbar benachbart zu den Loisach-Kochelsee-Mooren.

Das ZUK bietet Tagesangebote, mehrtägige Freizeiten und Ferienprogramme für Kinder und Jugendliche an. Alle Veranstaltungen beschäftigen sich mit verschiedenen Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen. Ziel ist es, Kinder und Jugendliche für Umweltthemen zu begeistern, die Freude am Draußen-Sein zu fördern und Gemeinschaft zu erleben.

Auch im Erwachsenenbildungsbereich und für die berufliche Fortbildung von Pädagoge:innen, Lehrkräften, Erzieher:innen oder Multiplikator:innen haben wir ein reichhaltiges Angebot. Stöbern Sie gerne durch unseren Veranstaltungskalender.

Auch Kulturinteressierte kommen bei uns voll auf ihre Kosten: Gerade im Sommer bieten wir einige Open-Air Konzerte, Kammermusikkonzerte, Meisterkurse, Ausstellungen und Kunstmärkte an. Mehr dazu finden Sie im Bereich Kultur und Events.

Nein. Unabhängig von einer Teilnahme an einem Kurs aus unserem Bildungsprogramm, gibt es die Möglichkeit, Urlaub im Zentrum für Umwelt und Kultur zu machen. Ob als Familie, Paar oder Einzelgast: Wir haben für jeden Geschmack das richtige Angebot. Die attraktive Lage im Alpenvorland bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten für Ausflüge und Unternehmungen in der Umgebung. Sie interessieren sich für einen Aufenthalt im Zentrum für Umwelt und Kultur? Mehr Informationen finden Sie hier oder unter gaestebuero[at]zuk-bb.de.

Das ZUK bietet im Rahmen des FÖJ, FSJ und BFD jährlich 6-8 Plätze für ein Volontariat. Aber auch weitere ehrenamtliche Helfer:innen und Engagierte werden immer wieder benötigt, um die vielfältigen Aufgaben im ZUK erfüllen zu können. Tätigkeitsfelder können sein: Handwerk & Technik, Natur- & Artenschutz, Print- & Soziale Medien, Umweltbildung & Bildung für nachhaltige Entwicklung.

Für weitere Informationen steht Alexander Held, stellvertretender Leiter des ZUK, zur Verfügung: alexander.held[at]zuk-bb.de

Werden Sie Teil unseres Teams

Newsletter

Entdecke unsere Neuigkeiten!

nach oben