Die Akademie des Zentrums für Umwelt und Kultur will Menschen befähigen, mit Kindern und Jugendlichen die Welt mit Kopf, Herz und Hand zu entdecken, sie zu erforschen und eine lebenswerte Zukunft im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung aktiv mitzugestalten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet ein fachlich und methodisch vielseitiges Fortbildungsprogramm.
Neue Ideen für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Wir laden Sie ein, Ihre Kenntnisse über die Bedeutung und den Schutz der natürlichen Ressourcen, über ökologische Zusammenhänge sowie lokale und globale Vernetzungen zu vertiefen und spielerisch in der Praxis auszuprobieren.
Unser Wunsch und Anspruch ist es, dass Sie mit einem Blumenstrauß voller neuen Ideen und Perspektiven motiviert nach Hause gehen – mit Blick auf den bekannten Spruch „Wenn viele kleine Leute an vielen kleinen Orten viele kleine Schritte tun, dann werden sie das Gesicht der Welt verändern“.
Sie möchten mit einer Gruppe zu uns ins ZUK kommen? Gerne bieten wir mit unseren Gruppenangeboten ein vielseitiges Programm, das sich nach Rücksprache individuell gestalten lässt. Für all unsere Fortbildungsangebote erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung.
Hier geht es zu unserer online Broschüre mit allen Gruppenangeboten
-
Lehrer:innen und Pädagog:innen, Lehramtsanwärter:innen, Erzieher:innen bzw. Erzieher:innen in Ausbildung
Weiterbildung Klimaschutz
Moore im Klimawandel: Weiterbildung Klimapädagoge
Der Klimawandel ist längst da, auch in Bayern! Werden Sie KlimaPädagog:in und lernen Sie didaktische Konzepte und Methoden der Klimawandelbildung kennen. Mit dem Gelernten können Sie bestimmte Themenfelder später unterschiedlichen Zielgruppen näherbringen. Die im Interreg-Projekt "KlimaAlps" entwickelte Ausbildung KlimaPädagoge...
Dauer: auf Anfrage
Jetzt anfragen
-
Lehrer:innen und Pädagog:innen, Lehramtsanwärter:innen, Erzieher:innen bzw. Erzieher:innen in Ausbildung
Pädagogische Seminare
Mit Kindern Natur entdecken, erleben und schützen - Faszination Vielfalt
In dieser Fortbildung erhalten Sie Einblick in die Artenvielfalt und die Faszination des Lebens in seiner ganzen Fülle.
Dauer: 1 Stunde (Führung) / 2 Stunden (Workshop)
Jetzt anfragen
-
Lehrer:innen und Pädagog:innen, Lehramtsanwärter:innen, Erzieher:innen bzw. Erzieher:innen in Ausbildung
Pädagogische Seminare
Mit Kindern Natur erleben, entdecken und schützen - Vogelwerkstatt
Lernen Sie auf der Fortbildung mit Hilfe von Apps und ihrem Gehör unterschiedliche Gesänge und Rufe zu unterscheiden und bessern Sie ihre Artenkenntnis der heimischen Vogelwelt auf.
Dauer: 3 Stunden
Jetzt anfragen
-
Lehrer:innen und Pädagog:innen, Lehramtsanwärter:innen, Erzieher:innen bzw. Erzieher:innen in Ausbildung
Pädagogische Seminare
Mit Kindern Natur erleben, entdecken und schützen - Erlebniswelt Insekten
Was macht die Faszination für ein Bienenvolk aus? Gemäß unseres Mottos "Lernen durch Erfahrung" schauen wir live einer Honigbiene im Stock beim Schlüpfen zu, naschen frischen Honig und lernen verschiedene Spiele zur Lebensweise der von Biene Maja & Co. kennen.
Dauer: 3 - 4 Stunden
Jetzt anfragen
-
Lehrer:innen und Pädagog:innen, Lehramtsanwärter:innen, Erzieher:innen bzw. Erzieher:innen in Ausbildung
Pädagogische Seminare
Mit Kindern Natur erleben, entdecken und schützen - Erlebnis Wald
"Glaub mir, ich hab's erfahren, du wirst mehr in den Wäldern finden als in Büchern". Gemäß dem Satz von Bernhard von Clairvaux lernen Sie den Wald und dessen Geheimnisse mit allen Sinnen auf spielerische Weise kennen und schätzen. Mithilfe von erlebnis- und handlungsorientierten Methoden lernen Sie mit einfachen Mitteln das Ökosystem...
Dauer: 5 - 6 Stunden
Jetzt anfragen
-
Pädagog:innen der Grundschule
Fortbildungen / Draußen unterrichten
Netzwerk Draußenschule
Mehrere Grundschulen in den Landkreisen Bad Tölz und Weilheim haben mit Unterstützung des Zentrum für Umwelt und Kultur das Projekt "Draußenschule" gestartet. Die Netzwerktreffen mit Fortbildungscharakter im ZUK dienen dazu sich auszutauschen, neue Methoden des Draußenlernes kennenzulernen und sich zu vernetzen.
Dauer: 3 Stunden
Jetzt anfragen
-
Pädagogische Einrichtungen, Studierende von Hochschulen mit pädagogischen Studiengängen, Lehramtsanwärter:innen, Auszubildende
Partner für die Fort- und Ausbildung
Das ZUK als Lernort
Suchen Sie für Ihre Einrichtung und/oder Ihre Mitarbeiter:innen bzw. Studierende und Auszubildende einen vielfältigen Lern- und Ausbildungsort, an dem ökologische Themen vermittelt werden? Methodisch greifen wir auf Elemente der Naturpädagogik, Erlebnispädagogik oder des globalen Lernens zurück und haben den Anspruch das Konzept...
Dauer: nach Absprache
Jetzt anfragen
-
Naturschutz Fachpersonal
Weiterbildung Natur- und Artenschutz
Natur- und Artenschutz auf Moorflächen entdecken
Profitieren Sie von den langjährigen Erfahrungen unseres Naturschutzbüros und lernen vor Ort die Moorlandschaft kennen! Gerne stellen wir für Sie und Ihre Fachkräfte eine spannende Exkursion oder Fortbildung zusammen, oder bereichern inhaltlich Ihren internen Naturschutzfachtag am ZUK.
Dauer: nach Absprache
Jetzt anfragen
Jahresprogramm: Veranstaltungen mit festen Terminen
Sie sind Pädagoge:in, Lehrkraft, Erzieher:in oder Multiplikator:in und wollen sich beruflich weiterbilden? In unserem Jahresprogramm finden Sie aktuelle Fortbildungen und Fachtagungen zu verschiedenen Nachhaltigkeitsthemen: Netzwerktreffen zur Draußenschule, Fachtung „Garten als pädagogischer Lernort“, Fortbildung zu Methoden für die schulische und außerschulische Bildungsarbeit zum Thema Klimaschutz, Weiterbildung zum/zur Klimapädagog:in.
Hier das gesamte Jahresprogramm durchstöbern und direkt buchen.
Zum Veranstaltungskalender
Kontakt und Anfrage
Übernachtung
Gerne können Sie Ihren Bildungs-Aufenthalt mit einer Übernachtung bei uns im Gästehaus verbinden!
Urlaub machen im ZUK