In unseren Bildungsangeboten für Erwachsene geht es um Naturerleben, praktizierte Nachhaltigkeit, Geschichte und Kultur, Kreativität und Besinnung. Sie können bei unseren Veranstaltungen Wissen erwerben sowie Fähigkeiten und Kompetenzen ausbauen, die es Ihnen ermöglichen, aktiv und eigenverantwortlich Zukunft mit zu gestalten. Auch Ihre persönliche Entwicklung spielt dabei eine Rolle.
Erlebnisorientiertes Lernen
Unsere Angebote sind erlebnisorientiert, personenzentriert, wissenschaftlich qualifiziert und sachorientiert. Bildung verstehen wir als lebenslanges voneinander Lernen. Unsere Bildungsangebote können Sie als offene Veranstaltungen (mit vorgegebenem Termin) oder individuell terminierbare Gruppenangebote buchen.
Sie möchten mit einer Gruppe zu uns ins ZUK kommen? Gerne bieten wir mit unseren Gruppenangeboten ein vielseitiges Programm, das sich nach Rücksprache individuell gestalten lässt.
Hier geht es zu unserer online Broschüre mit allen Gruppenangeboten
-
Erwachsene
Kultur und Geschichte
Führung durch das Zentrum für Umwelt und Kultur im historischen Maierhof
Lernen Sie bei einer Führung durch das „ZUK“ die besondere Atmosphäre des Gebäudes sowie vielseitige Angebote für Jung und Alt kennen. Bei Interesse außerdem Einblick in Gärten, Kloster und Erlebnisbiotope.
Dauer: 1-3 Stunden
Jetzt anfragen
-
Erwachsene
Vielfalt im Garten
Wildkräuter und ihre praktische Verwendung
Welche der Kräuter, Beeren und Wurzeln sich in welcher Menge und Zusammensetzung für Küche und Hausapotheke eignen, zeigt Ihnen eine Kräuterfachfrau.
Dauer: 1 Stunde Führung, 2 Stunden Workshop
Jetzt anfragen
-
Erwachsene
Vielfalt im Garten
Klostergärten entdecken
Wir laden Sie ein zu einer Entdeckungsreise durch den Meditationsgarten (Labyrinth) und den Kräutergarten am Maierhof, die Sie einzeln oder kombiniert besichtigen können.
Dauer: 1 Stunde
Jetzt anfragen
-
Erwachsene
Spirituelle Angebote
Pilgern durchs Klosterland - Dem eigenen Leben auf die Spur kommen
Dem eigenen Leben auf die Spur kommen: Suchen Sie Abstand zum hektischen Alltag? Möchten Sie in der Natur zur Besinnung kommen und Energie tanken? Machen Sie sich mit uns auf den Weg.
Dauer: 2 - 5 Stunden
Jetzt anfragen
-
Erwachsene
Spirituelle Angebote
Spiritueller Impuls und Gottesdienst
Unser Meditationsraum mit dem Glasbild „Die vier Elemente der Schöpfung“ des schwäbischen Künstlers und Pfarrers Sieger Köder bietet eine einladende Atmosphäre für persönliche Besinnung und gemeinschaftlichen Gottesdienst.
Dauer: auf Anfrage
Jetzt anfragen
-
Erwachsene
Natur erleben
Bergwald für alle Sinne
Auf einem kurzweiligen Waldpfad können Sie typische Tiere und Pflanzen der Voralpenberge kennenlernen.
Dauer: 3 - 6 Stunden
Jetzt anfragen
-
Erwachsene
Natur erleben
Führung durch Erlebnisbiotope
Unter einer fachkundigen Führung können Sie die Lebenswelt heimischer Pflanzen und Tiere von Tümpeln, Teichen, Feuchtwiesen, Trockensteinmauern, Hecken, Wurzelstöcke und Totholz kennen lernen. Oder Sie kommen mit auf unseren Barfußpfad und lernen die Landschaft mit Füßen zu "verstehen"?
Dauer: 1 - 1,5 Stunden
Jetzt anfragen
-
Erwachsene
Natur erleben
Land-Art: In und mit der Natur kreativ gestalten
Kennen Sie die Aktionskunst „Land-Art“? Hier können Sie Flussufer, Wald, Wiese und andere Naturräume einmal auf neue Weise erkunden, die vorhandenen Naturmaterialien und ihre Eigenschaften unmittelbar erfahren.
Dauer: 3 Stunden
Jetzt anfragen
-
Erwachsene
Natur erleben
Moorexkursion
Von Seen, die Land gewonnen haben: Bei einer Wanderung durch das alte Benediktbeurer „Moos“ in den Loisach-Kochelsee-Mooren sind Sie eingeladen, das Besondere dieses selten gewordenen, wertvollen Lebensraumes und seiner Bewohner zu entdecken.
Dauer: 3 -5 Stunden
Jetzt anfragen
-
Erwachsene
Natur erleben
Auf Exkursion: Naturerlebnis Bergbach
Entdecken Sie selbst einmal die Lebenswelt des strömenden Wassers und seines Bachbettes aus Sand, Lehm, glattgeschliffenen oder kantigen Bachsteinen, die oft in schillernden Farben glänzen.
Dauer: 3 Stunden
Jetzt anfragen
-
Erwachsene
Natur erleben
Treffpunkt Vogelstation: Die Welt gefiederter Wintergäste erleben
Hier bietet sich Ihnen eine Gelegenheit, die Welt unserer gefiederten Wintergäste näher kennen zu lernen. Sie erfahren einiges über Verbreitung und Lebensweise der beobachteten Vögel, außerdem über sinnvolle Maßnahmen der Winterfütterung, Vogelschutz im Garten sowie geeignete Nistkästen.
Dauer: 2 Stunden
Jetzt anfragen
-
Erwachsene
Natur erleben
Tümpelsafari
Eine Safari der ganz besonderen Art. Hier können Sie unmittelbar Tieren und Pflanzen begegnen, die in den Teichen und Tümpeln unserer Erlebnisbiotope heimisch sind.
Dauer: 3 Stunden
Jetzt anfragen
-
Erwachsene
Naturschutz und Artenvielfalt
Moorrenaturierung - Praxisbeispiel Klosterland Benediktbeuern
Sie lernen bei dieser Exkursion einzelne Maßnahmen sowie die Gesamtentwicklung von Bayerns größter Renaturierungsfläche auf Moorgrünland kennen.
Dauer: 3 Stunden
Jetzt anfragen
-
Nachhaltig leben und engagieren
Zukunftsorientierte Energieversorgung
Die Energiezentrale im Kloster Benediktbeuern versorgt Kloster und Maierhof mit Wärme und Strom, die großteils aus einem Energiemix von verschiedenen Nutzungen der erneuerbaren (regionalen) Energieträger Sonne, Wasserkraft und Holz stammen. Welche Vorteile hat diese Energiezentrale? Wie funktionieren die verwendeten Energieträger,...
Dauer: 1-1,5 Stunden
Jetzt anfragen
-
Erwachsene
Nachhaltig leben und engagieren
Impulsreferat „Gelebte Nachhaltigkeit - praktizierte Schöpfungsverantwortung"
Ein bebilderter Vortrag mit spielerischen Elementen und anregendem Austausch für den eigenen Alltag.
Dauer: 1,5 Stunden
Jetzt anfragen
Überblick Jahresprogramm: Veranstaltungen mit festen Terminen
Sie möchten als Einzelgast eine Veranstaltung bei uns besuchen? Für Erwachsene finden Sie in unserem Jahresprogramm eine Vielzahl an offenen Veranstaltungen mit feststehenden Terminen und einem bunten Angebot an Themen.
Gut leben durch Klimaschutz und Nachhaltigkeit, Einkaufstouren zu Direktvermarktern, Fahrradwerkstatt, Philosophieren zum Thema „Wie viel ist eigentlich genug?“, Zukunftsgedanken am Lagerfeuer
Bildvorträge zu heimischer Flora und Fauna, Fotografisch-naturkundliche Wanderungen, Vogelbeobachtungen, Führungen in der Natur der Loisach-Kochelsee-Moore
Obstbaumschnittkurse, Vorträge zur Gestaltung von Naturgärten, Führungen durch den Meditations- und Kräutergarten, Sensen-Mähkurse, Mitmachaktionen im Garten des ZUK
Familien-Survival, Schwammerlsuche, Bauernhoferlebnis, Wald Exkursionen, Schmetterlinge entdecken, Dschungeltrip im Moorwald, Geologische Exkursionen ins Lainbachtal, Kräuterführungen, Tümpelsafaris, Fledermaus-Exkursionen, Vater-Kind-Wochenenden, Vogelbeobachtungen
Pilgertouren, Exerzitien, Besinnungstage auf Spiekeroog, Weihnachtsseminar
Konzerte, Ausstellungen, Carmina Burana Abende, Führungen durch den Maierhof
Netzwerktreffen zur Draußenschule, Fachtung „Garten als pädagogischer Lernort“, Fortbildung zu Methoden für die schulische und außerschulische Bildungsarbeit zum Thema Klimaschutz, Weiterbildung zum/zur Klimapädagogen:in
Hier können Sie das gesamte Jahresprogramm durchstöbern und direkt buchen.
Zum Veranstaltungskalender
Kontakt und Anfrage
Übernachtung
Gerne können Sie Ihren Bildungs-Aufenthalt mit einer Übernachtung bei uns im Gästehaus verbinden! Mehr Informationen zu unseren Gästezimmern sowie zur Buchung der Zimmer finden Sie hier.
Urlaub machen im ZUK