
Kultur & Events
Konzerte, Kabarett, Theater und Ausstellungen
Unsere Kulturveranstaltungen füllen den wunderschönen Maierhof in seinem einzigartigen Ambiente mit Leben – in der jahrhundertelangen Tradition des Klosters Benediktbeuern. Das Spektrum reicht von klassischen und traditionellen Konzerten über Open-Air-Konzerte, Kabarett, Kunstausstellungen, Märkte, Bildervorträge und Literaturabende bis hin zu Theaterveranstaltungen für Klein und Groß.
Besucher können sich auf einzigartige Erlebnisse in außergewöhnlicher Atmosphäre freuen.
Kulturprogramm 2022 im Maierhof
Junge Solist:innen des Meisterkurses von Markus Kreul konzertieren. Auf dem Programm stehen Werke von W.A. Mozart, F. Chopin, J. Brahms u.a
Datum: Di., 23.08. ab 19:30 Uhr (Einlass ist ab 18:30 Uhr, der Eingang führt über die Rampe am Biergarten)
Ort: Allianzsaal im Maierhof
Kosten: Eintritt frei, Spenden erbeten.
Organisatorisches: Teilnehmende dürfen keine Erkältungssymptome haben. Es gelten die aktuellen Corona-Schutzregelungen. Bitte mitbringen: FFP2-Maske
Junge Solist:innen des Meisterkurses von Markus Kreul konzertieren. Auf dem Programm stehen Werke von L. v. Beethoven, F. Schubert, R. Schumann u.a
Datum: Do., 25.08., ab 19:30 Uhr (Einlass ist ab 18:30 Uhr, der Eingang führt über die Rampe am Biergarten)
Ort: Allianzsaal im Maierhof
Kosten: Eintritt frei, Spenden erbeten.
Organisatorisches: Teilnehmende dürfen keine Erkältungssymptome haben. Es gelten die aktuellen Corona-Schutzregelungen. Bitte mitbringen: FFP2-Maske
Junge Solist:innen des Meisterkurses von Markus Kreul konzertieren. Auf dem Programm stehen Werke von E. Fußeder, A. Piazzolla, R. Strauss u.a.
Datum: Fr., 26.08., ab 19:30 Uhr (Einlass ist ab 18:30 Uhr, der Eingang führt über die Rampe am Biergarten)
Ort: Allianzsaal im Maierhof
Kosten: Eintritt frei, Spenden erbeten.
Organisatorisches: Teilnehmende dürfen keine Erkältungssymptome haben. Es gelten die aktuellen Corona-Schutzregelungen. Bitte mitbringen: FFP2-Maske
Naturfotografien von Rainer Kröll
Mit etwa 12 Jahren begann Rainer Kröll zu fotografieren, zuerst mit einer Box, dann mit einer auf einem Flohmarkt für 5 DM erstandenen Zeiss Plattenkamera 6x9cm und später im Kleinbild- und Mittelformat. „Von Anfang an war ich sehr experimentierfreudig und hatte grosses Interesse an der technischen Seite der Fotografie" erläutert der in Friedrichshafen lebende Ingenieur Kröll, der Fotografie als Hobby mit Passion betreibt. In den inzwischen verstrichenen fast 70 Jahren hat er mit fast allen verfügbaren fotografischen Aufnahme-techniken und Laborverfahren gearbeitet und auch neue Ausdrucksformen gesucht. Der Naturfotografie, Landschafts- und Makroaufnahmen gilt sein Hauptinteresse.
Gesammelte Augenblicke? Üblicherweise entstehen bei Rainer Kröll die meisten Aufnahmen ganz spontan, sind Momentaufnahmen, konservierte Augenblicke. Was ihn dabei motiviert: „Fotografie bedeutet für mich das Wahrnehmen eines interessanten Motivs, ihm eine besondere Bedeutung zu geben durch Herausnehmen aus seiner Umgebung, ihm ein Format zu geben und das Ergebnis mit anderen zu teilen". Fotografie ist für Kröll subjektiv, emotionsgeladen, eine Achtsamkeitsschule: „Sie hat mein Leben sehr bereichert. Ich hoffe, auch den Betrachtern meiner Ausstellung eine Freude zu bereiten“.
Ausstellungs-Führung von Rainer Kröll: 11.09.2022, 15:30 Uhr
Ort: Flur der ZUK-Erwachsenenbildung (Maierhof, 1. Stock im Mittelrisalit)
Kosten: Eintritt frei
Besucher:innen dürfen keine Erkältungssymptome haben. Es gelten die aktuellen Corona-Schutzregelungen.

Nähere Informationen zu den Angeboten des Textilmarktes: www.textilmarkt-benediktbeuern.de
Hinweis: Hunde - an der Leine - sind auf dem Außengelände willkommen. Hunde bitte nicht in die Innenräume mitnehmen. Danke.
Kontakt über: info[at]textilmarkt-benediktbeuern.de
Datum: Sa., 17.09. - So., 18.09., jeweils 10 bis 18 Uhr
Ort: Maierhof
Es gelten die aktuellen Corona-Schutzregelungen.

Ein Erlebnis für Auge, Ohr und Gaumen: Aus der Sammlung mittelalterlicher Lieder und Dramen der Carmina Burana - der Lieder aus Benediktbeuern (hier entdeckt, aber nicht entstanden) - werden lateinische und deutsche Texte gelesen und entsprechende Bilder betrachtet, die der Künstler-Priester Sieger Köder gemeinsam mit seinen Künstler-Freunden hier gemalt hat.
Zu den entsprechenden Szenen erklingt Musik aus der von Carl Orff vertonten Carmina Burana. Dazu gibt es Wein und Käse bei Kerzenschein.
Datum: Sa., 22.10., 19:00-21:00 Uhr (ursprünglicher Termin war 3. Oktober 2022)
Ort: Tagungsraum 3 (Sieger-Köder-Saal)
Kosten: Spende
Organisatorisches: Teilnehmende dürfen keine Erkältungssymptome haben. Es gelten die aktuellen Corona-Schutzregelungen. Bitte mitbringen: FFP2-Maske
Referent: P. Karl Geißinger SDB
Zur AnmeldungEin Erlebnis für Auge, Ohr und Gaumen: Aus der Sammlung mittelalterlicher Lieder und Dramen der Carmina Burana - der Lieder aus Benediktbeuern (hier entdeckt, aber nicht entstanden) - werden lateinische und deutsche Texte gelesen und entsprechende Bilder betrachtet, die der Künstler-Priester Sieger Köder gemeinsam mit seinen Künstler-Freunden hier gemalt hat.
Zu den entsprechenden Szenen erklingt Musik aus der von Carl Orff vertonten Carmina Burana. Dazu gibt es Wein und Käse bei Kerzenschein.
Datum: Fr., 22.10., 19:00-21:00 Uhr
Ort: Tagungsraum 3 (Sieger Köder-Saal)
Kosten: Spende
Organisatorisches: Teilnehmende dürfen keine Erkältungssymptome haben. Es gelten die aktuellen Corona-Schutzregelungen. Bitte mitbringen: FFP2-Maske
Referent: P. Karl Geißinger SDB
Zur AnmeldungEin Erlebnis für Auge, Ohr und Gaumen: Aus der Sammlung mittelalterlicher Lieder und Dramen der Carmina Burana - der Lieder aus Benediktbeuern (hier entdeckt, aber nicht entstanden) - werden lateinische und deutsche Texte gelesen und entsprechende Bilder betrachtet, die der Künstler-Priester Sieger Köder gemeinsam mit seinen Künstler-Freunden hier gemalt hat.
Zu den entsprechenden Szenen erklingt Musik aus der von Carl Orff vertonten Carmina Burana. Dazu gibt es Wein und Käse bei Kerzenschein.
Datum: Do., 22.12., 19:00-21:00 Uhr
Ort: Tagungsraum 3 (Sieger Köder-Saal)
Kosten: Spende
Organisatorisches: Teilnehmende dürfen keine Erkältungssymptome haben. Es gelten die aktuellen Corona-Schutzregelungen. Bitte mitbringen: FFP2-Maske
Referent: P. Karl Geißinger SDB
Zur AnmeldungInformationen für Veranstalter und Künstler
Veranstalter:innen und Künstler:innen finden eine perfekte Kulisse für ihre Events unterschiedlicher Art und Größe.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf! Wir beraten Sie gerne.
