Aktuelles
Aktuelles
Vom 14.-16. Februar ruft LET'S DO MOOR e.V. zu einer coolen Aktion auf - zur 3.Entbuschungs-Aktion im Loisach-Kochelsee-Moor. Das BaseCamp wir im ZUK aufgeschlagen.
In unserer Zeit nimmt der Extremismus in Politik und Gesellschaft wieder zu. Welche Folgen dies für Künstler haben und wie sie damit umgehen können, zeigt exemplarisch diese Gemälde-Ausstellung von JoKarl...
Der vierte Newsletter 2024 ist verschickt: Unsere Weihnachtsausgabe! Wir berichten über die Reparaturen und en Ausbau im Maierhof und die ZUK Umweltjugendbildung 2024 sowie über die Verabschiedung der...
Das ZUK bekam vom Bistum Augsburg für seine Arbeit im Bereich Ökologische Bildung die Laudato-si-Plakette verliehen.
Katholisch1tv war im ZUK zu Gast: auf dem Plan standen Bergwald, Weide-Modellprojekt, Apfelgarten und der Hochmoorpfad im Naturlehrgebiet im Benediktbeuerer Moos.
Auch ohne Reisen in ferne Länder und mit wenig Treibhausgas-Freisetzungen kann man faszinierende Landschaften mit ihrer einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt erleben: Das zeigt eindrücklich die Naturfotografie-Ausstellung...
Der dritte Newsletter 2024 ist verschickt: Wir informieren über das Projekt Draußen Stark und stellen Doris Linke, Bereichsleiterin der ZUK Bildung, sowie Umut Sezer, General Manager bei der Bad Heilbrunner...
Unser neuer Jahrgang Volontäre ist da! 2024 und 2025 sind insgesamt 10 Volontär:innen bei uns im ZUK und absolvieren bei uns ihr Frewililliges Ökologisches Jahr oder den Bundes Freiwilligen Dienst.
Die drei Loisachtalgemeinden Bad Heilbrunn, Benediktbeuern und Kochel am See bieten von Mai bis September in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Umwelt und Kultur ein ganz besonderes Natur-Erlebnis-Programm...
Der zweite ZUK Newsletter 2024 ist veröffentlicht: Wir informieren über die gelungenen Veranstaltungen der letzten Monate und stellen Bereichsleiterin Elisabeth Ehrl sowie die Unterstützerfamilie der...
Am 1.Juni war es wieder soweit - trotz Regens fanden sich rund 500 Gäste im Maierhof ein - dem Regenwetter wurde getrotzt und durch Pfützen getanzt, gehüpft, gesungen und gelacht.
Auch ohne Reisen in ferne Länder und mit wenig Treibhausgas-Freisetzungen kann man faszinierende Landschaften mit ihrer einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt erleben: Das zeigt eindrücklich die Naturfotografie-Ausstellung...
25. Benediktbeurer Gespräche - Jubiläum in diesem Jahr. Im Maierhof drehte sich 2. und 3. Mai alles um das Thema „Kriege, Wirtschaftskrise, Flüchtlingsströme“ und die Frage: „Wer denkt da an Biodiversität,...
Drei Tage lang beschäftigten sich zu den Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz Jugendliche aus vielen verschiedenen Schulen: Die Besonderheit in diesem Jahr - die mediale Begleitung. Ziel der Konferenz...
Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft - zu diesem Thema trifft sich ab sofort einmal im Monat das ZUK Team Nachhaltigkeit.
Der erste ZUK Newsletter 2024: Wir informieren über die neuesten Projekte und Kurse, die Neueröffnung des ZUK Kräuter Cafés und Ladens. Was gibt es Neues von der Grußbaustelle Maierhof und aus dem Haus?...
Endlich war es soweit! Im ZUK Kräuter Café und Laden wurde das Eröffnungsband feierlich durchnitten. Viele ehrenwerte Gäste aus dem ZUK, seinem nahen und ferne Umfeld und aus den umliegenden Gemeinden...
Am 2. März fand eine schöne Gemeinschafts-Aktion für den Kindergarten Benediktbeuern statt: Auf Initiative des Elternbeirates hin, da es in der Krippengruppe aktuell an Schattenspendern für den nahenden...
Eine neue Rubrik ist gerade am Entstehen! Wir sammeln gerade Eindrücke aller kleinen und großen Urlauber im ZUK Gästehaus...
Was passiert in den nächsten Tagen auf dem Klosterland und warum finden im Bereich Naturschutz Baumarbeiten statt? Darüber informieren wir in diesem Artikel.
17 Ziele für eine bessere Welt - Die ZUK-Akademie rund um Martin Malkmus beleuchtet GENAU DAS in einer Fortbildung am 28. und 29. Februar 2024. Nachhaltigkeit braucht Ziele finden wir!
Update zu unseren aktuellen Baumaßnahmen und den Instandsetzungen nach dem Hagelunwetter im August 2023: Das tut sich momentan bei uns in und rund um das ZUK.
Einmal im Monat trifft sich die Kindergruppe "Naturdetektive" freitags von 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr. Die Kinder entdecken gemeinsam die Geheimnisse der Natur und schauen ganz genau hin. Sie erforschen...
Der vierte Newsletter in diesem Jahr wurde gemeinsam mit dem Kloster herausgegeben - ein Sondernewsletter zur Weihnachtszeit. #hierfürswir #gemeinsamstärker