
Trägerverbund
Der Trägerverbund des Zentrums für Umwelt und Kultur
Drei Salesianer Don Boscos in Benediktbeuern waren von der Vision eines "Zentrums für Umwelt und Kultur" beseelt: Der Psychologe Prof. Pater Ottmar Schoch, der Sonderpädagoge Prof. Helmut Mauser – er wusste um die ökologische Bedeutung des Klosterlandes – und der damalige Direktor des Klosters, Pater Herbert Bihlmayer, gründeten 1988 das Zentrum für Umwelt und Kultur als eigenständigen Verein im Kloster Benediktbeuern.
Jugendbildung und Bewahrung der Schöpfung
Unsere Ziele:
- Jugendbildung im salesianischen Geist: Jugend-Schöpfung-Bildung – Heute für Morgen
- Bewahrung der Schöpfung, durch Naturschutzmaßnahmen auf Klosterland, einschließlich Biodiversitäts- und Klimaschutz
- Renovierung und Ausbau des ehemaligen Maierhofs des Klosters, als räumliche Basis des Zentrums
Vorstand

- Vorsitzender: Dr. Lutz Spandau
- Stellv. Vorsitzender: Provinzial Pater Reinhard Gesing, SDB
- Schatzmeister: Franz Steger
- Schriftführerin: Prof. Dr. Barbara Staudigl
Hier finden Sie den ZUK Jahresbericht 2022.
Mitglieder
Mitglieder des Trägerverbundes sind der Eigentümer des Klosters und Institutionen, die einen Beitrag zum Betrieb des ZUK leisten, sind:
- Deutsche Provinz der Salesianer Don Boscos
- Deutschsprachige Provinz der Don-Bosco-Schwestern
- Sozialer Jugendschutz GmbH
- Katholische Bildungsstätten für Sozialberufe in Bayern
- Gemeinde Benediktbeuern
- Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen
- Bezirk Oberbayern
- Förderkreis für Brauchtum und heimatliches Kulturgut Benediktbeuern und Umgebung e.V.
- Roche Diagnostics GmbH
- Aachener Grundvermögen Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH
Kontakt
Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu Silvia Moser auf.
