Gruppenangebote Fachakademien für Sozialpädagogik




Garten als Vermittler zwischen Natur und Kultur
Workshops zur Klärung und Reflexion eigener Wertvorstellungen. Im Mittelpunkt steht das Erleben der eigenen Person, Arbeit mit Metaphern und Symbolen sowie Meditation und Besinnung.
Organisatorisches
Ort:
nach Absprache
Kosten:
variabel ja nach Dauer (40 € /Std.)
Angebot:
April - Oktober
Dauer:
2 Stunden
Teilnehmer:
mind. 12 Personen, max. 25 Personen
Referent:
ZUK-Mitarbeiter
Anmeldung bis:
mind. 2 Monate vorher
Kontakt:
Informationen
SEMINARANGEBOTE
... für Studierende von Fachakademien für Sozialpädagogik
Das Zentrum für Umwelt und Kultur (ZUK) möchte am Bildungsauftrag von Fachakademien für Sozialpädagogik anknüpfen. Ausgehend von den Zielformulierungen des Lehrplanes für Fachakademien wie auch dem Leitbild des ZUK sollen die Studierende in die Lage versetzt werden:
- die eigenen Lebensgrundlagen zu verstehen und ein Bewusstsein für die Bedeutung und den Wert unserer natürlichen Umwelt zu entwickeln,
- aktiv zur Erhaltung einer gesunden und lebenswerten Umwelt beizutragen und
- bei Kindern entsprechende Kompetenzen zu fördern.
Als außerschulischer Lern-Ort kann das ZUK Hilfestellungen anbieten, die insbesondere Lernfelder mit fächerübergreifender Zielsetzung und handlungsorientiertem Charakter betreffen.
Wir orientieren uns an der beruflichen Situation von angehenden Erziehern mit dem Schwerpunkt Frühpädagogik und möchten ihnen Lösungsmöglichkeiten anbieten, wie sie mit beruflichen Herausforderungen kompetent umgehen können. Dies können sein:
- Regelmäßige Aufenthalte in der Natur
- Kennen lernen und Erforschen der Elemente Erde, Wasser, Feuer, Luft
- Umwelt-Projekttage
- Umweltfreundliche (Um-)Gestaltung einer Einrichtung (Gartengestaltung, Energie- und Wassereinsparung, gesunde Ernährung, Konsumverhalten)
... für Studierende von Fachakademien für Sozialpädagogik
Das Zentrum für Umwelt und Kultur (ZUK) möchte am Bildungsauftrag von Fachakademien für Sozialpädagogik anknüpfen. Ausgehend von den Zielformulierungen des Lehrplanes für Fachakademien wie auch dem Leitbild des ZUK sollen die Studierende in die Lage versetzt werden:
- die eigenen Lebensgrundlagen zu verstehen und ein Bewusstsein für die Bedeutung und den Wert unserer natürlichen Umwelt zu entwickeln,
- aktiv zur Erhaltung einer gesunden und lebenswerten Umwelt beizutragen und
- bei Kindern entsprechende Kompetenzen zu fördern.
Als außerschulischer Lern-Ort kann das ZUK Hilfestellungen anbieten, die insbesondere Lernfelder mit fächerübergreifender Zielsetzung und handlungsorientiertem Charakter betreffen.
Wir orientieren uns an der beruflichen Situation von angehenden Erziehern mit dem Schwerpunkt Frühpädagogik und möchten ihnen Lösungsmöglichkeiten anbieten, wie sie mit beruflichen Herausforderungen kompetent umgehen können. Dies können sein:
- Regelmäßige Aufenthalte in der Natur
- Kennen lernen und Erforschen der Elemente Erde, Wasser, Feuer, Luft
- Umwelt-Projekttage
- Umweltfreundliche (Um-)Gestaltung einer Einrichtung (Gartengestaltung, Energie- und Wassereinsparung, gesunde Ernährung, Konsumverhalten)