
Veranstaltungskalender
Sie möchten eine Veranstaltung aus unserem Jahresprogramm buchen? Für Kinder und Jugendliche, Erwachsene, Pädagoge:innen, Lehrkräfte, Erzieher:innen oder Multiplikator:innen im Rahmen einer beruflichen Weiterbildung gibt es in unserem Jahresprogramm zu einer Vielzahl an Themen offene Veranstaltungen mit feststehenden Terminen, darunter auch ein Ferienprogramm.
Diese Angebote finden Sie auf dieser Seite.
Hier gibt es das ZUK Bildungsprogramm 2023 als PDF.
Informationen zu unserem Kulturprogramm im Maierhof finden Sie hier.

Einfache, kleinere Reparaturen und Bikefitting für alte Fahrräder selbst ausführen. Nach dem Motto: Reparieren statt wegwerfen. Soweit es geht, werden gebrauchte Ersatzteile verwendet.

Praxisorientierte Kursreihe zu den Handlungsbereichen: Wohnen - Freizeit - Konsum - Mobilität. Der Klimawandel und seine Folgen fordern uns heraus, vom Wissen zum Handeln zu kommen: Indem wir im Alltag...

Einfache, kleinere Reparaturen und Bikefitting für alte Fahrräder selbst ausführen. Nach dem Motto: Reparieren statt wegwerfen. Soweit es geht, werden gebrauchte Ersatzteile verwendet.

Kalligrafiekurs für Einsteiger:innen und Fortgeschrittene. Aufbauend auf den Grundformen einer Kursiv-/Italic-Schrift entwickeln wir mit unterschiedlichen Schreibwerkzeugen, wie Bandzug- und Spitzfedern,...

Vortrag Auch wenn man ihn so gut wie nie zu Gesicht bekommt, kann es in immer mehr Waldregionen passieren, dass man von einem Luchs beobachtet wird. Der Luchs zieht es vor, im Verborgenen zu bleiben,...

Klassenfahrten nach Benediktbeuern mit ökologischem und nachhaltigem Schwerpunkt. Eine Klassenfahrt bietet ideale Voraussetzungen, die für alle Schüler:innen neu geforderte Projektwoche für Alltagskompetenz...

Kurs mit Hermann Merten Dieser Schnittkurs zeigt die 90 Jahre alten Erkenntnisse von Hans Spreng und die spätere Weiterentwicklung des Oeschbergschnitts durch Helmut Palmer. Auf diese Weise erzogene...

Einfache, kleinere Reparaturen und Bikefitting für alte Fahrräder selbst ausführen. Nach dem Motto: Reparieren statt wegwerfen. Soweit es geht, werden gebrauchte Ersatzteile verwendet.

Kursreihe zu den Handlungsbereichen: Wohnen - Freizeit - Konsum - Mobilität. Der Klimawandel und seine Folgen fordern uns heraus, vom Wissen zum Handeln zu kommen: indem wir im Alltag weniger klimawirksame...