
Veranstaltungskalender
Sie möchten eine Veranstaltung aus unserem Jahresprogramm buchen? Für Kinder und Jugendliche, Erwachsene, Pädagoge:innen, Lehrkräfte, Erzieher:innen oder Multiplikator:innen im Rahmen einer beruflichen Weiterbildung gibt es in unserem Jahresprogramm zu einer Vielzahl an Themen offene Veranstaltungen mit feststehenden Terminen, darunter auch ein Ferienprogramm. Diese Angebote finden Sie auf dieser Seite.
Informationen zu unserem Kulturprogramm im Maierhof finden Sie hier.

Besuch auf einem klassischen oberbayerischen Bauernhof mit langer Tradition. Erleben Sie Landwirtschaft zum Anfassen mit vielen Groß- und Kleintieren.

„Schau mir in die Augen, Kleines!“. Forschend und spielerisch wollen wir einmal den Blick unter die Wasseroberfläche wagen und entdecken, was in einem Teich kreucht und fleucht. Die Ausrüstung wird gestellt.

Die Entdeckungstour und Spurensuche führt an den Kochelsee. Dabei können die beteiligten Natur-Detektive die Lebenswelt des Wassers sowie ihre faszinierenden Formen unter die Lupe nehmen und erfahren mehr...

Sie möchten aus Ihrem Rasengarten eine Blumenwiese machen? Sie möchten lernen, wie man/frau mit einer Sense richtig umgeht? Dies und dazu die Handhabung von Wetzstein und Dengelhammer zeigt Ihnen Otto...

Blattschneiderameisen, Feuersalamander, Reptilien und ein Blick in die Wunderwelt unter dem Mikroskop.

Spielerisch erfahren die Teilnehmer:innen Wissen und Techniken zum Überleben in der Wildnis. Wie wir uns von der Natur ernähren können, uns im Gelände orientieren, evtl. ein Feuer machen, ein Lager bauen...

Zu einem beliebten Hobby kann das Sammeln von Pilzen und ihre delikate Zubereitung werden. Welche Pilze dafür geeignet sind und welche Sie lieber stehen lassen sollten, das zeigt Ihnen Edmund Garnweidner...

Führung durch den Maierhof um 11:00 Uhr und 14:00 Uhr: Einblicke in die Geschichte und in die heutige Angebote. Im Jahr 2018 wurde der Maierhof im Kloster Benediktbeuern 300 Jahre alt. Das barocke Gebäude...

Philosophieren am Lagerfeuer. Wie viel ist eigentlich genug? Was brauche ich um glücklich zu sein? Wie schaffe ich es mich immer wieder für Nachhaltigkeit zu motivieren? Am Feuer philosphieren wir angeleitet...