Gruppengebote Landschaftspflege
Extensive Landwirtschaft:
Klosterland und Landschaftspflegehöfe – Modelle für Naturschutz-orientierte Landbewirtschaftung
Westlich des Klosters sind 200 Hektar Moorfläche in Klosterbesitz. Das Zentrum für Umwelt und Kultur konnte auf diesen Moorwiesen Wasserrückhalt und Lebensraum durch die Zusammenarbeit mit Landwirten deutlich verbessern – im Sinne weitreichender Naturschutzziele. Zunächst führt die Exkursion in die Klosterlandwiesen. Anschließend erhalten Sie beim Besuch eines Landschaftspflegehofes Einblick, wie ein landwirtschaftlicher Betrieb die traditionelle Einstreu von Mahdgut zeitgemäß im Stall verwendet.
Organisatorisches
Kosten:
Auf Anfrage
Mitzubringen:
gutes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung
Angebot:
Mai - September
Dauer:
3 Stunden
Teilnehmer:
max. 25 Personen
Kontakt: