Gruppenangebote Lehramtsanwärter





LandArt - Lehramtsanwärter

Inhalte: Naturraum als Kreativraum, Eigenschaften von Naturmaterial, Künstlerisches Gestalten als Prozess, Ästhetischer Ausdruck, Kooperation und Selbstreflexion
Methoden: Vortrag, Exkursion, Übungen und Workshop
Organisatorisches
Ort:
nach Absprache
Kosten:
variabel ja nach Dauer (40 € /Std.)
Mitzubringen:
gutes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung
Angebot:
April-Oktober
Dauer:
3-5 Stunden
Teilnehmer:
mind. 12, max. 25 Personen
Referent:
ZUK-Mitarbeiter
Anmeldung bis:
mind. 2 Montate vorher
Kontakt:
Informationen
SEMINARANGEBOTE
... für Lehramtsanwärter aller Schulrichtungen
„Schulen sollen nicht nur Wissen und Können vermitteln, sondern auch Herz und Charakter.“
Das Zentrum für Umwelt und Kultur (ZUK) möchte an diesem Bildungsauftrag von bayerischen Schulen anknüpfen. Als außerschulische Bildungseinrichtung bietet der „besondere Ort“ Kloster Benediktbeuern die Chance, den ganzheitlichen Bildungsauftrag in der Ausbildung von Lehrkräften zu unterstützen und Themen aus Umwelt, Kultur, Wirtschaft, Ethik und Religion zusammenzuführen. Die Erfahrungen aus jahrelanger umweltpädagogischer Praxis mit Kindern und Jugendlichen fließen in das Weiterbildungsprogramm mit ein.
Ausgehend von den fächerübergreifenden Zielformulierungen der Lehrpläne aller Schulen wie auch dem Leitbild des ZUK sollen die Lehramtsanwärter für folgende berufliche Situationen Lern- und Lehrangebote erhalten:
im Bereich Methodenkompetenz:
- Projektarbeit
- fächerübergreifendes Lernen
- Gestaltung von Schullandheimaufenthalten
- Einsatz von neuen Medien
im Bereich Selbst- und Sozialkompetenz:
- Persönlichkeitsbildung
- Kooperation und Interaktion
im Bereich Handlungskompetenz:
- Schöpfungsverantwortung
- Mitbestimmung
... für Lehramtsanwärter aller Schulrichtungen
„Schulen sollen nicht nur Wissen und Können vermitteln, sondern auch Herz und Charakter.“
Das Zentrum für Umwelt und Kultur (ZUK) möchte an diesem Bildungsauftrag von bayerischen Schulen anknüpfen. Als außerschulische Bildungseinrichtung bietet der „besondere Ort“ Kloster Benediktbeuern die Chance, den ganzheitlichen Bildungsauftrag in der Ausbildung von Lehrkräften zu unterstützen und Themen aus Umwelt, Kultur, Wirtschaft, Ethik und Religion zusammenzuführen. Die Erfahrungen aus jahrelanger umweltpädagogischer Praxis mit Kindern und Jugendlichen fließen in das Weiterbildungsprogramm mit ein.
Ausgehend von den fächerübergreifenden Zielformulierungen der Lehrpläne aller Schulen wie auch dem Leitbild des ZUK sollen die Lehramtsanwärter für folgende berufliche Situationen Lern- und Lehrangebote erhalten:
im Bereich Methodenkompetenz:
- Projektarbeit
- fächerübergreifendes Lernen
- Gestaltung von Schullandheimaufenthalten
- Einsatz von neuen Medien
im Bereich Selbst- und Sozialkompetenz:
- Persönlichkeitsbildung
- Kooperation und Interaktion
im Bereich Handlungskompetenz:
- Schöpfungsverantwortung
- Mitbestimmung