
Achtung! Termin wird verschoben! "Das Benediktbeurer Credo" Vortrag von Heribert Muser
Achtung! Termin wird verschoben! "Das Benediktbeurer Credo" Vortrag von Heribert Muser
Vortrag von Heribert Muser mit Vorstellung seiner neuen Publikation
Sucht der Besucher der Benediktbeurer Klosterbasilika nach den im Kirchenführer erwähnten und kurz beschriebenen Apostelfiguren, muss er seinen Blick ganz nach oben richten. Dort kann er – unterhalb der Deckenfresken des Georg Asam und über dem Kranzgesims – lebensgroße Stuckfiguren erkennen: die zwölf Apostel.
Nebeneinander aufgereiht -– je sechs an einer Wand und in Lünetten eingefügt – nehmen sie den gesamten Obergaden der Basilika ein. Besser kann man sie erkennen und unterscheiden, wenn man zur Empore der Kirche hinaufsteigt und die Gänge zwischen Altarraum und Orgel abschreitet. Von hier aus ist auch die Beschriftung mit den Namen deutlich zu lesen. Auffällig sind jedoch weitere Schriftzeichen mit lateinischen Buchstaben. Es handelt sich dabei um Textfragmente, die jeder Apostelfigur auf Buchseiten oder Schriftrollen beigegeben sind. Ein sinnvoller Zusammenhang ergibt sich erst, wenn in Puzzlearbeit Fehlendes ergänzt und in die Lücken einfügt wird.
Die damit verbundene Botschaft konnte Heribert Muser (Benediktbeuern) in mühevoller Kleinarbeit entziffern, fehlende Wörter ergänzen und zu einem ganzen Text zusammenfügen: das sogenannte Apostolische Credo in lateinischer Form. Muser hat dies in seinem neuen kleinen Büchlein „DAS BENEDIKTBEURER CREDO“ dargestellt und die theologische Funktion der Figuren in ihrer Beziehung zur gesamten Innenarchitektur der Basilika herausgearbeitet.
Anmeldung
Ich möchte mich anmelden (Erwachsene ab 18 Jahren).
- 28.09.2023
- Veranstaltungsbeginn: 19:30 Uhr
Veranstaltungende: 21:00 Uhr - Don Bosco-Raum (1. OG im Nordtrakt Maierhof), Zentrum für Umwelt und Kultur (ZUK) im Kloster Benediktbeuern.
- Heribert Muser
- Freie Plätze: 20
- 26.09.2023
Kontakt

