Förderer und Unterstützer

Deko

Freunde, Förderer und Unterstützer

Zahlreiche Organisationen, Personen und Unternehmen unterstützen das Zentrum für Umwelt und Kultur (ZUK) im Kloster Benediktbeuern.

Verein der Freunde und Förderer

Zweck des Vereins der Freunde und Förderer e.V. ist die ideelle und wirtschaftliche Förderung des Zentrums für Umwelt und Kultur im Kloster Benediktbeuern, insbesondere durch Beschaffung und Ausreichung von Mitteln an den Trägerverbund des Zentrums mit dem Ziel eines Bildungsangebots aus christlicher Verantwortung und Heimatbewusstsein.

  •  Gründungs- bzw. geborene Mitglieder    
  •  Fördernde Mitglieder
Mitglieder des Vereins der Freunde und Förderer des ZUK Benediktbeuern Foto: ZUK
  • Vorsitzender: Dr. Marcel Huber, Staatsminister a.D.
  • stellv. Vorsitzende: Maria Els, Regierungspräsidentin a. D.
  • Schatzmeister: Dr. Albrecht Schleich
  • Schriftführer: Provinzial P. Reinhard Gesing SDB
Pater Karl Geißinger
Koordinator Pater Karl
Geißinger SDB
+49 8857 88-700
karl.geissinger[at]zuk-bb.de

Weitere Förderer

Stiftungen und Firmen

ZUK-Senioren

Im ZUK wird ehrenamtliches Engegament groß geschrieben. Seit April 1999 unterstützen uns die ZUK-Senioren und stehen uns mit ihrem Fachwissen und Tatkraft zur Seite. Sie sind vor allem im Einsatz bei der Pflege der ZUK Gärten und pädagogischer Einrichtungen im Naturlehrgebiet, arbeiten bei den Bildungsangeboten mit, setzen eigene Projekte um und unterstützen durch den Erlös ihrer Projekte das ZUK.

Anliegen der Senioren sind ihre im Laufe des Lebens erworbenen Kenntnisse nicht brachliegen zu lassen, sondern wo es möglich ist, in ehrenamtlicher Tätigkeit sinnvoll einzusetzen und sich über Themen aus Umwelt und Kultur durch Exkursionen oder Vorträge kompetenter Referenten zu informieren.

Wir sind ein Arbeitskreis von rund 35 nicht mehr im aktiven Beruf stehenden Frauen und Männern, im Alter zwischen 60 und 85 Jahren. Wir kommen aus Benediktbeuern und einem Umkreis von etwa 30 Kilometern, beruflich aus allen Branchen und Fachbereichen.

Wir wollen unsere erworbenen Lebens- und Berufserfahrungen nicht einschlafen lassen, sondern auch im Alter aktiv bleiben. Wir wollen ehrenamtlich kreativ im ZUK mitarbeiten. Das ZUK soll nicht Programme für uns Senioren anbieten, sondern wir Senioren wollen selbständig Ideen entwickeln, Projekte ins Leben rufen und umsetzen, aber auch Projekte des ZUK durch unsere Mitarbeit unterstützen.

Regelmäßig treffen wir uns am ersten Montag eines geraden Monats (Februar, April, usw.) zu einer ganztägigen Arbeitskreis-Sitzung. Der Vormittag ist für unsere Interessen vorgesehen. Wir machen entweder Exkursionen, oder wir laden Referenten ein, die uns über interessante Themen informieren. Der Nachmittag ist für die „Ideenschmiede“ reserviert. Hier werden neue Projekte geboren und die laufenden Projekte besprochen.

Sie wollen ein Teil von uns werden?

Wir freuen uns über Ihr Engegament und vor allem Sie als Mensch persönlich in unserer Mitte aufnehmen zu dürfen.

Pater Karl Geißinger
Koordinator Pater Karl
Geißinger SDB
+49 8857 88-700
karl.geissinger[at]zuk-bb.de

nach oben