Anmeldung für "Gemeinsam klimagerecht handeln und gut leben"

Deko

Anmeldung für "Gemeinsam klimagerecht handeln und gut leben"

Ich möchte mich anmelden.

Persönliche Daten
Informationen zur Veranstaltung
Verpflegung
Woher kennen Sie das ZUK?
Ihre Nachricht an uns
Datenschutz

Kursreihe zu den Handlungsbereichen: Wohnen - Freizeit - Konsum - Mobilität.

Kurseinheit „Konsum“

Der Klimawandel und seine Folgen fordern uns heraus, vom Wissen zum Handeln zu kommen: indem wir im Alltag weniger klimawirksame Treibhausgase freisetzen. Wie das praktisch in verschiedenen Bereichen geschehen und dabei gleichzeitig Lebensqualität erhalten bzw. gewonnen werden kann – darum geht es in dieser Kursreihe. Dabei können Änderungen im eigenen Alltagsverhalten, effiziente Maßnahmen und eingesetzte erneuerbare Energien kombiniert werden. Gemeinsam machen wir uns auf den Weg – auch in spielerischer Form. Jeder kann Einblicke bekommen, wo er bisher steht und was sich praktikabel noch verbessern lässt. Impulse von Praktiker:innen und der Erfahrungsaustausch unterstützen dabei.

In der Kurseinheit „Konsum“ wird außerdem Herbert Preuß das Reparatur-Café Penzberg mit seinen Aktivitäten und Angeboten vorstellen. Reparieren statt Wegwerfen verlängert die Lebensdauer zahlreicher Gebrauchsgüter, spart Ressourcen, Energie und damit auch Treibhausgase ein.

Weitere Termine der Reihe:
10. Mai 2023: Kurseinheit „Private Mobilität“

  • 19.04.2023
  • Veranstaltungsbeginn: 19:00 Uhr
    Veranstaltungende: 21:00 Uhr
  • Tagungsraum 7
  • 0 € kostenfrei (Spende)
  • Martin Blösl
  • Freie Plätze: 20
  • 16.04.2023
  • Erwachsene

Kontakt

Sekretariat Bildung Steffi
Schulze
+49 8857 88-759
bildung[at]zuk-bb.de
Monika Fiebig
Sekretariat Bildung Monika
Fiebig
+49 88 57 88-759
bildung[at]zuk-bb.de

nach oben