Grundsätzliches
In den folgenden Verzeichnissen stellen wir Ihnen die Naturschutzarbeit am Zentrum für Umwelt und Kultur (ZUK) im Kloster Benediktbeuern vor. Die Initiatoren des Zentrums sind die seit 1930 im Kloster Benediktbeuern beheimateten Salesianer Don Boscos. Das ZUK wurde 1988 von Prof. P. Helmut Mauser SDB und Prof. P. Ottmar Schoch SDB gegründet. Seit 2001 leitet es P. Karl Geißinger SDB. Getragen wird das Zentrum durch das Zusammenwirken unterschiedlicher Institutionen im „Trägerverbund des Zentrums für Umwelt und Kultur e. V.“, ein gemeinnütziger Verein. Das ZUK ist seit 1996 eine nach den Richtlinien des Bayerischen Umweltministeriums anerkannte Umweltstation. Die Kernaufgaben des seit 1992 eingerichteten Naturschutzbüros sind:
Ziel der Naturschutzarbeit ist die Sicherung der Vielfalt und Eigenart der Landschaft im Ammer-Loisach-Hügelland, dem moorreichsten Gebiet in ganz Mitteleuropa. |